Allgemeine Informationen
Jeder Hundebesitzer versucht das Leben seines Hundes so angenehm wie möglich zu gestalten. Leider sind Erkrankungen bzw. Operationen, die im Nachgang eine Weiterbehandlung benötigen, nicht immer zu verhindern. Nach einer Operation, einer Entzündung im Analbereich, einem Ekzem oder weiteren Beschwerden im hinteren Rumpfbereich entsteht bei dem Hund das Verlangen die betroffene Stelle zu lecken oder zu beißen. Dieses Verhalten führt dazu, dass der Heilungsprozess gestört wird, da immer wieder Bakterien in die Wunde eingebracht werden. Der Kleck-Leckschutz stellt eine verträgliche und komfortable Alternative zu dem handelsüblichen Trichterschutz dar.
Der Kleck-Leckschutz für Hunde verhindert das Erreichen des hinteren Rumpfbereiches mit der Schnauze. Das Tier gewöhnt sich in der Regel innerhalb kürzester Zeit an das Geschirr.
Mit unserem Produkt, für welches bereits ein Gebrauchsmusterschutz besteht, Patent wird zurzeit geprüft, kann der Hund wie gewohnt essen, schlafen und spielen.
- Die optische sowie die akustische Wahrnehmung des Hundes werden nicht beeinträchtigt
- Die Bewegungskoordination bleibt vollständig erhalten
- Die Bewegungsfreiheit wird nur auf das Notwendigste eingeschränkt
Bei chronischen oder wiederkehrenden Krankheitsbildern ist das Tragen von Kleck, aufgrund der geringen Einschränkung des Tieres, auch über einen längeren Zeitraum möglich.
Das Produkt wurde in Kooperation mit deutschen Tierärzten entwickelt und wird in Handarbeit aus hochwertigen Materialien in den ländlichen Teilen Nordrhein – Westfalens hergestellt.
Lieferumfang und Funktion
Der Kleck-Leckschutz wird in vormontiertem Zustand geliefert und besteht aus einem Halsgurt, einem längeren Rumpfgurt, 2 ummantelten Aluminiumleisten und einem Sechskantschlüssel zum individuellen Einstellen des Geschirrs.
Das Geschirr wird am Hals umgelegt, die Aluminiumleisten an den Seiten des Hundes entlanggeführt und mit dem Rumpfgurt am Ende der Rippen fixiert. Versucht der Hund nun seinen hinteren Rumpfbereich zu erreichen, drückt er die Leisten durch die Drehbewegung vor seine Hüfte und schiebt sie dadurch zur Seite. Das Erreichen des betroffenen Bereiches ist somit nicht möglich.
Matthias S. –
Sehr gute Alternative zum Halskragen.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Andreas Maaß –
Hallo , wir haben in den Jahren wirklich schon viele Trichter ausprobiert . Die Kunststofftrichter haben bei unserer Germanschischen Bärenhündin meist nicht länger als einen Tag gehalten. Dann hatten wir einen Stofftrichter der leider auch nicht lange gehalten hat. Es gelang ihr bei allen Trichtern immer irgendwann doch an die Rute zu kommen. Bis wir endlich im Internet ihre geniale Erfindung gefunden haben. Seit dem sie den
Leckschutz von ihnen trägt, kommt sie nicht mehr an ihre Rute, und die Wunden heilen wunderbar ab. Wir können zu diesem Geshirr nur gutes sagen . Die Quälität und die Verabeitung sind sehr gut. Auch die Einstellmöglichkeiten sind ausreichend. Mit dem Tragen kommt sie ausgezeichnet zurecht. Sie kann damit liegen, laufen rumtoben…….
Jetzt möchte ich auch noch was zum Kundenservice sagen.
Wenn man wirklich mal niemanden am Telefon erreicht, wird in kürzester Zeit zurückgerufen und auf alle gestellten Fragen eingegangen und sehr ausführlich beraten.
Wir können den Leckschutz mit besten Gewissen weiter empfehlen. Fam. Maaß
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Henning Loch –
Alles zur vollsten Zufriedenheit.
So macht einkaufen Spaß.
Gerne wieder.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Tanja W. –
Super Alternative für eine Halskrause. Unser Hund ist eh Ängstlich und eine Halskrause hätte ihn nur verunsichert. Dieses Geschirr trägt er einfach und man merkt ihm nicht an das irgendwas stört. Und wichtig: Er kommt wirklich nicht an seine Kastrationsnarbe .
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Alexandra P. –
Super verarbeitet!
Durch den Kleck Leckschutz hat unser GSS Mix mehr Freiheit als mit dem Trichter.
Seit 5 Tagen keinen Materialfehler oder der Gleichen. Das Material was 42kg im Zug mit Allrad stand hält wenn es was leckeres zu Essen gibt möchte ich sehen 😉 und was dazu noch soooo leicht ist.
Unser Dicke kann wieder Fressen und Saufen ohne alles durch die Gegend zu schieben und doch nicht ranzukommen…
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Teresa Herweg –
Ich habe den Kleck-Leckschutz für meinen Irischen Wolfshund gekauft, weil er kastriert werden sollte.
Wir haben die Größe XL genommen und die Stangen auf die kleinste Größe eingestellt.
Die Entscheidung für den Kauf war gold richtig. Mein Hund hatte den Kleck die ganzen zehn Tage durchgetragen. Er fühlte sich überhaupt nicht eingeschränkt. Er konnte normal liegen, selbst auf dem Rücken. Er konnte normal sein Bein zum Pinkeln heben und sein großes Geschäft verrichten.
Nur an die Kastrationswunde kam er nicht ran. Aufgrund der Einstellung der Stangen haben sich diese auch nicht, wie von mir eigentlich erwartet, in die Hinterbeine/Hüfte gebohrt. Der Kleck hat seine Aufgabe vollkommen erfüllt.
Ich kann den Kleck-Leckschutz daher voll und ganz für Rüden nach einer Kastrastion empfehlen👍👍👍
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen